Was ist Lipolyse?
Phosphatidylcholin und Deoscholat, die in der Behandlung verwendet werden, bemühen sich, überschüssiges Fett und Cholesterin im Körper zu verbrennen. In der Antike wurde die Nadellipolyse-Behandlung dank dieser Substanzen auch bei Patienten mit hohem Cholesterin- und Fettgehalt angewendet. Diese Stoffe werden dem Menschen über eine Vene übertragen. Deoscholat (DC) ist eigentlich ein Gallensalz, und Phosphatidylcholin (PC) erhöht dank des Gallensalzes seine Wasserlöslichkeit.
Da während der Behandlung kein chirurgischer Eingriff erforderlich ist, können die Menschen ohne Angst und Risiko eine wirksame Behandlung erhalten. Da keine Operation durchgeführt wird, sind die Kosten sehr gering. Die kürzere Erholungszeit der Person macht die Lipolyse-Behandlung vorteilhafter.
Ist die Lipolyse für jeden Menschen anwendbar?
- Personen mit Herzerkrankungen wie Herzinsuffizienz
- Diabetes
- Menschen mit Leber- oder Nierenerkrankungen
- Frauen, die schwanger sind oder stillen
- Personen, die häufig Alkohol trinken
Eine vollständige Behandlung wird bei Menschen mit Fettleibigkeit nicht angewendet. Stattdessen werden nur regionale Behandlungen angewendet. Zum Beispiel kann die Lipolyse-Behandlung nur bei Personen mit Fettleibigkeit auf den Bauchbereich angewendet werden.
In welchen Bereichen wird die Lipolyse angewendet?
Für wen kann die lipolyse unbequem sein?
Diese Behandlung kann für Herzpatienten, chronische Lungenpatienten, Diabetespatienten, Schwangere und Wöchnerinnen sowie für Personen, die in dem Bereich, in dem eine Lipolysebehandlung erforderlich ist, zuvor operiert wurden, unpraktisch sein.
Aus diesem Grund sollte darauf geachtet werden, dass Patienten ihren Zustand vorher ihrem Arzt erklären und die Behandlung gegebenenfalls verschoben oder gelindert werden sollte.